Telefonweitwurf
...scheint die neue Disziplin im Frankfurter Südwesten zu werden, will mir scheinen. Der Nachbar von gegenüber jedenfalls scheint sich da qualifizieren zu wollen.
Wie ich darauf komme? Naja, ich kam heute von einer Coaching-Sitzung nachhause, da sehe ich einen Mann, der mir vage bekannt vorkommt, vor unserem Gartentürchen stehen. Er spricht mich an, fragt, ob ich auch in diesem Haus hier wohne? Ich bejahe, und da erklärt er mir: Er sei der Nachbar von der gegenüberliegenden Straßenseite (ah, daher der Eindruck, dieses Gesicht irgendwoher zu kennen). Und er habe da gestern nacht ein wenig Streit mit seiner Freundin gehabt und dabei ihr Handy hier über(!) unser Haus geworfen. (Ui. Das sind immerhin drei Stockwerke.) Die Klappe habe er schon wiedergefunden, hier auf dem Gehsteig. Und nun wolle er fragen, ob er mal im Garten hinterm Haus schauen dürfe, ob er das restliche Handy wiederfindet.
Leider konnte ich nicht damit dienen, in den Garten kommen wir selbst nicht, sondern nur unsere Vermieter - die offenbar aber gerade nicht da waren. Tja, da wird er es morgen nochmal versuchen müssen, wenn die in ihrem Büro sind, das ja hier auf dem gleichen Grundstück ist.
Schon kurios, was es für Leute gibt und was sie im Streit so alles tun - und dass sie immer genau da herumlärmen müssen, wo ich wohne. :-\
Ach ja, jetzt wo ich so drüber nachdenke - was hat da eigentlich so komisch geknirscht heute beim Einparken? Und wie kann es angehen, dass ein Handy weit genug fliegt, um auf der anderen Seite des Hauses zu landen, aber unter Abwurf der Klappe? Fragen über Fragen.
Wie ich darauf komme? Naja, ich kam heute von einer Coaching-Sitzung nachhause, da sehe ich einen Mann, der mir vage bekannt vorkommt, vor unserem Gartentürchen stehen. Er spricht mich an, fragt, ob ich auch in diesem Haus hier wohne? Ich bejahe, und da erklärt er mir: Er sei der Nachbar von der gegenüberliegenden Straßenseite (ah, daher der Eindruck, dieses Gesicht irgendwoher zu kennen). Und er habe da gestern nacht ein wenig Streit mit seiner Freundin gehabt und dabei ihr Handy hier über(!) unser Haus geworfen. (Ui. Das sind immerhin drei Stockwerke.) Die Klappe habe er schon wiedergefunden, hier auf dem Gehsteig. Und nun wolle er fragen, ob er mal im Garten hinterm Haus schauen dürfe, ob er das restliche Handy wiederfindet.
Leider konnte ich nicht damit dienen, in den Garten kommen wir selbst nicht, sondern nur unsere Vermieter - die offenbar aber gerade nicht da waren. Tja, da wird er es morgen nochmal versuchen müssen, wenn die in ihrem Büro sind, das ja hier auf dem gleichen Grundstück ist.
Schon kurios, was es für Leute gibt und was sie im Streit so alles tun - und dass sie immer genau da herumlärmen müssen, wo ich wohne. :-\
Ach ja, jetzt wo ich so drüber nachdenke - was hat da eigentlich so komisch geknirscht heute beim Einparken? Und wie kann es angehen, dass ein Handy weit genug fliegt, um auf der anderen Seite des Hauses zu landen, aber unter Abwurf der Klappe? Fragen über Fragen.
Nachdem Martin darauf hingewiesen hat, dass Handyweitwurf tatsächlich eine Wettkampfdisziplin ist, musste ich gestern dazulernen, dass offenbar noch ganz andere Sachen geworfen werden können: in unserem Vorgarten fanden wir ein angebissenes und ein intakt
Tracked: Sep 03, 15:29
Nachdem Martin darauf hingewiesen hat, dass Handyweitwurf tatsächlich eine Wettkampfdisziplin ist, musste ich gestern dazulernen, dass offenbar noch ganz andere Sachen geworfen werden können: in unserem Vorgarten fanden wir ein angebissenes und ein intakt
Tracked: Sep 03, 17:06